„Klarheit schaffen.
Konsens erreichen.“

Ich unterstütze Sie dabei, festgefahrene Konflikte zu lösen – strukturiert, neutral und lösungsorientiert.

Mein Ansatz

Kompromiss ist nicht Konsens

Ein Kompromiss bedeutet oft: Jeder gibt etwas auf.
Ein Konsens bedeutet: Beide gewinnen – weil beide zu 100 % hinter der Lösung stehen.

Manchmal ist der direkte Weg zur Einigung blockiert. Gespräche drehen sich im Kreis, Positionen verhärten sich.

Ich werde von einer Partei beauftragt, um als neutraler Vermittler den Weg zum tragfähigen Konsens zu ebnen – ohne dass Sie Ihre Interessen aus den Augen verlieren.

Wie ich arbeite

  1. Klärung des Auftrags
    Wir definieren gemeinsam, was erreicht werden soll und welche Spielräume es gibt.
  2. Vorbereitung
    Ich erarbeite mit Ihnen die Gesprächsstrategie und lege die Ziele fest.
  3. Gesprächsführung
    Ich leite den Dialog, strukturiere den Austausch und halte den Fokus auf das Ziel.
  4. Sicherung des Konsenses
    Die getroffene Einigung wird klar dokumentiert und verankert.

Einsatzbereiche

  • Konflikte zwischen Geschäftspartnern
  • Unstimmigkeiten in Teams oder Organisationen
  • Nachbarschafts- und Vereinsstreitigkeiten
  • Verhandlungen, die ins Stocken geraten sind

Warum ein Vermittler von einer Seite beauftragt wird

  • Sie behalten die Kontrolle über den Prozess
  • Sie haben einen strategischen Partner an Ihrer Seite
  • Sie können mit professioneller Gesprächsführung Brücken bauen, ohne Ihre Position zu schwächen

Warum Konsens wirkt

  • Echtes Miteinander statt „halb zufrieden, halb unzufrieden“.
  • Nachhaltige Lösungen, die nicht nach kurzer Zeit wieder zerbrechen.
  • Respekt & Vertrauen als Fundament für die Zukunft.

Wo Konsens möglich ist – und wo nicht

Konsens kann nur entstehen, wenn beide Seiten bereit sind, aufeinander zuzugehen.
Das setzt voraus:

  • Gesprächsbereitschaft
  • Anerkennung der anderen Seite als legitimen Partner
  • Gemeinsames Interesse an einer tragfähigen Lösung
  • Fehlen diese Voraussetzungen – etwa bei bewaffneten Konflikten – ist ein Konsens oft nicht erreichbar.

Beispiele aktueller Konflikte

Krieg in der Ukraine
Ein geopolitischer Konflikt mit existenziellen Sicherheitsfragen.
Hier ist derzeit kein Konsens möglich, da es weder Vertrauen noch Dialogbereitschaft auf Augenhöhe gibt.

Gaza–Israel-Konflikt
Ein tief verwurzelter, jahrzehntelanger Konflikt, der regelmässig in Gewalt eskaliert.
Solange Gewalt vorherrscht, gibt es keinen Raum für tragfähige Einigungen.

Bürgerkrieg in Äthiopien (Region Tigray)
Geprägt von Misstrauen, ethnischen Spannungen und Gewalt.
Ohne Stabilisierung und beidseitige Dialogbereitschaft bleibt ein Konsens unrealistisch.

Neu verhängte US-Zölle gegen die Schweiz
Ein wirtschaftlicher Streitfall mit klaren Interessenlagen und funktionierenden Kommunikationskanälen.
Solche Konflikte sind durch Verhandlungen und konsensorientierte Strategien gut lösbar – genau hier kann mein Ansatz seine Stärke zeigen.

Mein Fazit

Ich arbeite dort, wo Konsens möglich ist:

  • in wirtschaftlichen und organisatorischen Konflikten
  • in festgefahrenen Verhandlungen
  • in zwischenmenschlichen Streitigkeiten, bei denen beide Seiten den Willen haben, eine Lösung zu finden
  • Bewaffnete Auseinandersetzungen liegen ausserhalb meines Tätigkeitsfeldes – nicht aus mangelndem Willen, sondern weil die Grundbedingungen für Konsens fehlen.

Ich bin Raphael Dudler, und ich glaube daran, dass Verständigung möglich ist – selbst in festgefahrenen Situationen.

Konsens braucht Gesprächsbereitschaft – deshalb arbeite ich dort, wo Brücken gebaut werden können, nicht auf Schlachtfeldern.

Seit über 20 Jahren bin ich u. a. in der strukturierten Konfliktbearbeitung tätig. Mein Ansatz ist sachlich, fair und lösungsorientiert.
Ich höre zu, strukturiere, frage nach – und führe die Gespräche so, dass am Ende ein Konsens steht, der trägt.

Konsens Jetzt! Klarheit schaffen und Missverständnisse auflösen - Raphael Dudler

Mein Auftrag

Ich bin kein Therapeut und kein Schlichter im juristischen Sinn.
Mein Auftrag ist klar: Ich arbeite im Interesse meiner Auftraggeberin / meines Auftraggebers – und führe gleichzeitig die andere Seite in einen konstruktiven Dialog, um gemeinsame Schnittmengen zu finden mit dem Ziel:

  • Missverständnisse auflösen
  • gemeinsame Interessen sichtbar machen
  • tragfähige Lösungen entwickeln, mit denen beide Seiten leben können

Zögern Sie nicht. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit mir auf.
Der erste Schritt zu einer Lösung ist, das Gespräch neu zu eröffnen – strategisch und klar. Lassen Sie uns reden.

Teilen Sie mir in der Nachricht die für Sie beste Uhrzeit für einen Rückruf mit und beschreiben Sie in wenigen Sätzen den Sachverhalt.

Nach unserem Gespräch erhalten Sie meinen Kostenvoranschlag. Sollte ich für Sie aktiv werden, sind 25% der Kosten bei Auftragsvergabe fällig. Der Rest der Kosten ist nur bei Erfolg zu leisten. 

Je länger ein Konflikt dauert, desto tiefer werden die Gräben. Doch jede Einigung beginnt mit einem einfachen Schritt: reden.
Tragen Sie hier Ihre Daten ein, und wir beginnen den Dialog.

Datenschutz

10 + 10 =